Mittagsbetreuung Grandlschule
(22.09.2003)
Container zur Mittagsbetreuung eingeweiht
Am Montag den 22. September fand die offizielle Einweihung des Containers zur Mittagsbetreuung an der Grandlschule statt. Dank der Initiative der Eltern kann die Betreuung auch in diesem Schuljahr nahtlos fortgeführt werden. Bereits im Frühjahr zeichnete sich ab, dass der bisherige Klassenraum der Initiative nicht mehr zur Verfügung stehen wird. Die neue Eingangsklasse der Grandlschule wurde mit Schuljahrsbeginn 2003 vierzügig gegenüber der bisherigen dreizügigen Eingangsklasse. Das Zimmer musste folglich geräumt werden. Die verzweifelte Suche nach Ausweichräumen in erreichbarer Nähe blieb erfolglos. So wurde die Idee zur Aufstellung eines Containers im Schulhof geboren.
Zwei Hauptprobleme stellten sich den Eltern: Finanzierung und Baugenehmigung. Beides konnte überraschend schnell gelöst werden. Die Bürgervereinigung Obermenzing ergriff die Initiative und stellte kurzfristig 2.500 Euro als Grundfinanzierung sicher. Der Bezirksausschuss 21 schloss sich mit 5.000 Euro an, der Lions-Club München-Blutenburg folgte mit weiteren 1.000 Euro. Und auch das Planungsreferat der Stadt ließ sich von den engagierten Eltern schnell überzeugen und erteilte kurzfristig die notwendige Baugenehmigung.
Am meisten freuten sich die Kinder: „Wir haben uns lange Sorgen gemacht, wie denn das so werden würde, in so einem kleinen und finsteren Container. Aber jetzt, wo er da steht, sind wir ziemlich zufrieden mit Euch,“ verkündeten sie zur Einweihung.
Das Foto zeigt von links:
Die Eltern Eva Weigl und Barbara Schulz von der Elterninitiative Mittagsbetreuung, Frieder Vogelsgesang, Vorsitzender der Bürgervereinigung Obermenzing bei der Scheckübergabe, Christine Huber, Direktorin der Grundschule an der Grandlstraße und Andreas Ellmaier, Vorsitzender des Bezirksausschusses Pasing-Obermenzing.
9.9.2003:
Eine freudige Nachricht zum Schulbeginn: Der Container ist bereits aufgestellt, die Baugenehmigung wurde kurzfristig erteilt. Die Mittagsbetreuung an der Obermenzinger Grandlschule ist somit gesichert
Pressemitteilung vom 31.7.2003:
Bürgervereinigung unterstützt Mittagsbetreuung
Durch finanzielle Unterstützung der Bürgervereinigung Obermenzing e.V. und des Bezirksausschusses Pasing-Obermenzing scheint die Mittagsbetreuung an der Obermenzinger Grandlschule auch im kommenden Schuljahr gesichert. Das Münchner Planungsreferat stellt die notwendige Baugenehmigung kurzfristig in Aussicht.
Bereits im Frühjahr diesen Jahres zeichnete sich ab, dass zwei Gruppen der Mittagsbetreuung ihr bisher genutztes Klassenzimmer mit Beginn des neuen Schuljahres zugunsten einer weiteren Eingangsklasse räumen müssen. Die Elterninitiative machte sich daraufhin auf die Suche nach Ausweichräumlichkeiten, jedoch ohne Erfolg. Als letzte Möglichkeit blieb nur die Aufstellung eines Containers im Schulhof. Hier stellte sich die Frage von Finanzierung und Baugenehmigung in so kurzer Zeit. Die Probleme scheinen inzwischen lösbar.
Mitte Juni befasste sich die Bürgervereinigung Obermenzing auf Anregung ihres Vorsitzenden Frieder Vogelsgesang mit der Finanzierungsfrage. Vorstand und Beirat beschlossen einen Zuschuss von 2.500 Euro und empfahlen zudem, sich mit einem weiteren Zuschussantrag auch an den örtlichen Bezirksausschuss zu wenden. Dieser beschloss nun am 29. Juli die Übernahme von 5.000 Euro aus seinem Budget. Den Restbetrag der insgesamt 11.000 Euro Kosten für Aufstellung und Anschluss wollen die Eltern ebenso wie die laufenden Mietzahlungen aus eigenen Mitteln finanzieren.
In den nächsten Tagen wird der Bauantrag eingereicht werden. Nach Auskunft von Birgit Gessner, Sprecherin im Münchner Planungsreferates, konnten strittige Punkte bereits im Vorfeld geklärt werden. Es bestehe daher durchaus die Möglichkeit, dass dem Antrag bis September stattgegeben werden könne und eine Aufstellung zum Schuljahresbeginn erfolgen kann.
Frieder Vogelsgesang, Vorsitzender der Bürgervereinigung, die erst kürzlich ihr 50-jähriges Jubiläum begehen konnte, freut sich: "Wieder einmal konnte unsere Bürgervereinigung kurzfristig und unbürokratisch zum Wohle unserer Obermenzinger Bevölkerung tätig werden."